Kontrabass
Kontrabassspieler beginnen im Allgemeinen mit Cello (auch in Kombination mit Klavier) und wechseln ab frühestens dem neunten/zehnten Lebensjahr auf Kontrabass (auch in der Kombination mit Klavier). Der frühzeitige Beginn mit ca. 6 Jahren auf dem Cello fördert die Motorik, das Hörvermögen und den Übewillen. Die Erlangung der Basisgrundlagen auf dem Klavier mobilisiert die beidseitige Gehirntätigkeit, das mehrstimmige akkordische Hören und die allgemeine Musikalität.
Kontrabasskinder haben Spaß ganz besonders auch dann, wenn sie ihr Können beim Gruppenmusizieren und Orchesterspiel in ihren jeweiligen Mittelschulen und Gymnasien anwenden können. Bassinstrumente wie Cello und Kontrabass werden hier immer gebraucht.
Termine Schuljahr 2025
Unterrichtsbeginn Sommersemester Schuljahr 25: 10. März 2025
Die Halbjahres-Anmeldebögen sind rechtzeitig zu den Anmeldezeiten bei uns im Büro abzuholen! Wir beraten Sie individuell!
a) [Einzelunterricht »]
Kontrabass-Kinder lernen zunächst im Kleingruppenunterricht Cello und wechseln mit ca. 10 Jahren auf Kontrabass. Da der Kontrabass maßgeblich in kleinen kindgerechten Trio- und Quartettkonstellationen zur Geltung kommt, werden die Kontrabass-Kinder und Jugendlichen frühzeitig in einen geeigneten levelgerechten Gruppenunterricht integriert.
b) [Paarunterricht »]
Der Paarunterricht mit zwei Kontrabass-Kindern oder der Paarunterricht mit einem Kontrabass-Kind und einem Cello-Kind hat sich bewährt.
« zurück Wie melde ich mein Kind an? Infos & Anmeldung »