Musik
Viele wünschen sich eine musikalische Betätigung als Ausgleich für sich selbst oder ihre Kinder. Jeder kann den Zugang zur Musik finden. Wir setzen auf sieben Zauberworte für den Spaß am familiären Musizieren:
1.) Zutrauen ins eigene Können oder das des eigenen Kindes haben
2.) Zuwenden zum Instrument: Dem Beginner-Kind Zuwendung beim Spiel zu Hause geben (Zuhören/ Loben/ Interesse zeigen/ Unterstützen/ elterliche Zugewandtheit den Lehrern gegenüber)
3.) Zumuten des aktiven kindgerechten Mitmachens, sowohl sich selbst, als auch dem Kind gegenüber, mit dem Ziel zumeist praxis- und basisorientierter Hausmusik
4.) Zusammenmusizieren innerhalb der Familie, gemeinsames Spiel auch mit den Eltern, Geschwistern (Berücksichtigung der konkreten Familien-Situation)
5.) Zeit zum entspannten Anspielen in 60-minütigen Unterrichtseinheiten: Im einzigartigen Familienkonzept unserer kreativen Musikschule wird das Kind, werden die Geschwister-Kinder angemeldet, wohingegen ein erwachsener Elternteil gratis mitlernt/mitspielt, damit sich die Kinder nicht alleingelassen am Instrument fühlen….
6.) Zusammenhalten in einer minikleinen gleichgesinnten Spielgruppen-Konstellation auf gleichem Level-Niveau, um die Spielmotivation zu heben und interessante Leute kennenzulernen (Spaßpegel geht grundsätzlich beim gemeinsamen Musizieren hoch) Gemeinsames Musiziergefühl wie beim gemeinsamen Radfahren…..
7.) Zugpferdchenverhalten auch in den beliebten Erwachsenen-Abendkursen, in welchen Erwachsene aus allen Berufsgruppen zwischen 16 und 106 Jahren Freude am Zusammen-Musizieren haben (alle Levelgruppen/ auch Anfänger von Null/ auch Seniorenmusizieren/ auch Einzelgänger/ komische Käuze und akzentuierte Spielernaturen herzlich willkommen…)
Wir haben für jeden Anspruch das passende Unterrichtsangebot!
Der zwanglose Einstieg über kleinkindgerechte Gruppenangebote ist schon für sehr junge Kinder möglich. Informieren Sie sich über Kinder-, Halbstarken- und Erwachsenen-Angebote für Musikbegeisterte zwischen 3 und 130 Jahren!