Geige für Kinder und Erwachsene

Für Kinder ab ca. 6 bis 7 Jahren, die idealerweise vorbereitend frühmusikalische, sehr kindgerechte Vorbereitungskurse (Kleinkindmusizierkreis ab 3/ Kindertrommeln ab 4/ Instrumente-Kennenlernkurse ab 5) bei uns gemacht haben, kommt das wunderbare Instrument Violine infrage. Unser Geigen-Lernkonzept ist auch geeignet für erwachsene mitspielende Eltern-Beginner, die zusammen mit ihren Kindern lernen wollen (erprobtes und spaßbringendes Familienlernkonzept).

Termine Schuljahr 2025
Unterrichtsbeginn Sommersemester Schuljahr 2025: 10. 3. 2025
Die Halbjahres-Informations- und Anmeldebögen sind zu den Anmeldezeiten rechtzeitig im Büro abzuholen! Wir beraten Sie gern individuell!

a) [Einzelunterricht »]
wird an unserer kreativen Musikschule nur im Einzelfall unterrichtet, da wir konzeptionell aus langjähriger Erfahrung auf erfolg- und spaßbringende Mini-Gruppen-Motivation zu drei Spielern/ drei Spielerfamilien im Familienkonzept setzen.
b) [Paarunterricht »]
wird bei uns als spaßbringendes Zweier- und ggf. auch als Dreier-Zusammenspiel-Konzept unterrichtet, wenn gleichlevelig spielende Instrumentalspielkinder/ Instrumentalspielfamilien im selben abgestimmten Lerntempo musizieren. (Hier insbesondere Streicherkinder/ Tastenkinder/ Percussionskinder/ Zupfinstrumentespieler)
c) [Gruppenunterricht „Streicherzoo“ »]
wird bei uns insbesondere für die Fächer Geige oder Cello im Zusammenspielkonzept unterrichtet, um das Streichinstrumente-Spiel von Anfang an auch klanglich spaßbringend und „mini-orchesterähnlich“ zu gestalten. Dieses seit 21 Jahren erfolgreich praktizierte Duo- bzw. Triokonzept führt zu achtsamerem Aufeinanderhören, besserem rhythmischem Gleichklang und vor allem zu einem starken Wir-Gefühl und mithin zu einer kontinuierlicheren Motivation. Selbstverständlich gibt es bei uns auch reine Geigen- und reine Cellospieler-Minigruppen. Die erfahrenen Lehrer beraten und befinden über die optimale Spielerzusammenstellung. Der Spaß am Spiel steht im Vordergrund.

« zurück  Wie melde ich mein Kind an? Infos & Anmeldung »